Tierärztliche Praxis Kleintiere
Die Tierärztliche Praxis Kleintiere – kurz: Tierärztliche Praxis (K) – ist eine tiermedizinische Fachzeitschrift. Sie ist – mit ihrer Schwesterzeitschrift Tierärztliche Praxis Großtiere für Groß- und Nutztiere – offizielles Organ folgender Fachgruppen der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft:
- Innere Medizin und klinische Labordiagnostik
- Krankheiten der kleinen Wiederkäuer
- Geflügel
- Pathologie
- Schweinekrankheiten
| Tierärztliche Praxis Kleintiere | |
|---|---|
| Beschreibung | Fachzeitschrift für Kleintiere |
| Fachgebiet | Tiermedizin |
| Sprache | Deutsch |
| Verlag | Schattauer Verlag (Deutschland) |
| Erscheinungsweise | sechsmal jährlich |
| Weblink | tpg.schattauer.de/de/startseite.html |
| ISSN | 1434-1239 |
| ZDB | 1395362-X |
Ferner ist sie offizielles Organ der deutschsprachigen Gruppe der European Association of Avian Veterinarians.
In der Zeitschrift erscheinen Artikel in deutscher und englischer Sprache.[1] In jedem Heft befindet sich ein ATF-anerkannter Fortbildungsartikel. Die Druckauflage beträgt 2693, die verbreitete Auflage 2001 Exemplare.[2] Der Impact-Faktor beträgt 0,368.
Einzelnachweise
- Tierärztliche Praxis 1/2013, S. 76.
- Mediadaten. Abgerufen am 15. Juli 2014.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.