Thomas T. Müller
Thomas Tassilo Müller[1] (* 24. Oktober 1974 in Leinefelde) ist ein deutscher Historiker. Seit 2006 ist er Direktor der Mühlhäuser Museen, seit 2016 ist er Vorsitzender der Thomas-Müntzer-Gesellschaft.
Leben und Wirken
Müller studierte in Göttingen, Erfurt und Potsdam Mittlere und Neuere Geschichte, Ur- und Frühgeschichte, Kunstgeschichte und Archivwissenschaften. Seine Magisterprüfung legte er im Jahr 2001 bei Ernst Schubert in Göttingen ab. Von 1999 bis 2005 leitete Müller das Stadtarchiv Heilbad Heiligenstadt. Seit 2006 ist er Direktor der Mühlhäuser Museen. 2016 wurde Müller in Hannover bei Michael Rothmann mit einer Arbeit zu Frühreformation und Bauernkrieg im Umfeld der Reichsstadt Mühlhausen promoviert. Seit 2016 ist Thomas T. Müller Vorsitzender der internationalen Thomas-Müntzer-Gesellschaft, 2017 wurde er in die Historische Kommission für Thüringen berufen.
Müller ist Autor bzw. Herausgeber mehrerer Monografien, Sammelbände und ca. 70 Aufsätzen zur Reformationsgeschichte, zur Wallfahrtsgeschichte, zum Bauernkrieg sowie zur Thüringer und Eichsfelder Landesgeschichte. Gastvorträge führten ihn unter anderem nach Großbritannien, Korea, Belgien, Luxemburg, Österreich, Russland, Rumänien, Ungarn, Tschechien und Polen.
Publikationen
- Thomas Müntzer im Bauernkrieg. Fakten – Fiktionen – Desiderate. (= Veröffentlichung der Thomas-Müntzer-Gesellschaft. Heft 23). Mühlhausen 2017.
- Thomas T. Müller (Hrsg.): Der deutsche Orden und Thüringen. Aspekte einer 800-jährigen Geschichte. Petersberg 2014.
- Thomas T. Müller, Rolf Luhn, Jürgen Winter (Hrsg.): Sichtungen & Einblicke. Zur künstlerischen Rezeption von Reformation und Bauernkrieg im geteilten Deutschland. (= Mühlhäuser Museen – Forschungen und Studien. Band 3). Petersberg 2011.
- Thomas T. Müller, Hans Jürgen Goertz, Hartmut Kühne, Günter Vogler (Hrsg.): Thomas Müntzer – Zeitgenossen – Nachwelt. Siegfried Bräuer zum 80. Geburtstag. (= Veröffentlichung der Thomas-Müntzer-Gesellschaft. Heft 14). Mühlhausen 2010.
- Thomas T. Müller, Christian Loefke, Bernd Schmies (Hrsg.): Für Gott und die Welt – Franziskaner in Thüringen. Text- und Katalogband zur Ausstellung in den Mühlhäuser Museen vom 29. März bis 31. Oktober 2008. Paderborn 2008.
- Thomas T. Müller, Jan Hrdina, Hartmut Kühne (Hrsg.): Wallfahrt und Reformation. Pout a reformace. Zur Veränderung religiöser Praxis in Deutschland und Böhmen in den Umbrüchen der Frühen Neuzeit. (= Europäische Wallfahrtsstudien. Band 3). Frankfurt am Main 2007.
- Thomas Müntzer in der Mühlhäuser Chronistik. Untersuchung und Neuedition der den Bauernkrieg betreffenden Abschnitte des „Chronicon Muhlhusinum“. (= Veröffentlichungen der Thomas-Müntzer-Gesellschaft. Heft 6). Mühlhausen 2004.
- Ein Zeichen aus Stahl und Licht: Das Konrad-Martin-Kreuz auf dem Hülfensberg. Duderstadt 2003.
- Bauernkrieg nach dem Bauernkrieg. Die Verwüstung der Mühlhäuser Dörfer Dörna, Hollenbach und Lengefeld durch Eichsfelder Adel und Klerus. Duderstadt 2001.
Weblinks
Einzelnachweise
- https://shop.meckedruck.de/shop/index.php?route=product/manufacturer/info&manufacturer_id=250 - abgerufen am 7. November 2018.