Thomas Heights
Die Thomas Heights sind eine Reihe von Bergkämmen im ostantarktischen Viktorialand. Sie reichen vom Bettle Peak ostwärts bis zur Scott-Küste. Sie bilden einen Teil der Wasserscheide zwischen den unteren Abschnitten des Ferrar-Gletschers und des Blue Glacier.
| Thomas Heights | ||
|---|---|---|
| Lage | Viktorialand, Ostantarktika | |
| Teil des | Transantarktischen Gebirges | |
  
  | ||
| Koordinaten | 77° 47′ S, 163° 52′ O | |
Das New Zealand Antarctic Place-Names Committee benannte sie 1983 auf Vorschlag des neuseeländischen Geologen Robert H. Findlay nach Arthur Allan Thomas (* 1938), Geologe des New Zealand Antarctic Research Program in diesem Gebiet zwischen 1977 und 1981.
Weblinks
    
- Thomas Heights im Geographic Names Information System des United States Geological Survey (englisch)
 - Thomas Heights auf geographic.org (englisch)
 
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
