Thomas Gallus
Thomas Gallus (auch Thomas von St. Viktor oder auch Thomas von Vercelli) (* 1190; † 5. Dezember 1246 in Vercelli) war ein französischer Philosoph und Scholastiker.

St. Andrea in Vercelli
Gallus gab der Schule von Sankt Viktor eine Wendung zur Mystik. Er knüpfte hierbei im Besonderen an die Mystik des sogenannten Pseudo-Dionysius Areopagita an, zu der er einen umfassenden Kommentar in vier Teilen schrieb. Außerdem sind von ihm zahlreiche Kommentare zu biblischen Büchern erhalten.
Er war befreundet mit Antonius von Padua; Petrus Johannis Olivi bewunderte ihn.
Thomas starb als Abt in Sankt Victor; sein Grab befindet sich im Querschiff der Kirche S. Andrea in Vercelli.
Literatur
- Philosophisches Wörterbuch, Alfred Kröner Verlag Stuttgart, 20. Auflage, 1978, ISBN 3-520-01320-7.
- Bruno W. Häuptli: Thomas Gallus. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 27, Bautz, Nordhausen 2007, ISBN 978-3-88309-393-2, Sp. 1413–1419.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.