Thermo-Hygrometer

Das Thermo-Hygrometer ist ein Messinstrument zur gleichzeitigen Bestimmung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Diese speziellen Kombimessinstrumente werden hauptsächlich in Aufenthaltsräumen verwendet und geben Hinweise auf das Raumklima.[1] Anzustreben ist eine relative Luftfeuchtigkeit von 50 %, ab 80 % Luftfeuchtigkeit kann sich Schimmel bilden.[2]

Thermo-Hygrometer mit Lüftungsempfehlung

Passend zu ihrem Einsatzort sind solche Geräte oft auch als Wohnaccessoires aufwendig gestaltet.

Auf der Hygrometerskala ist oft der günstigste Bereich (45 bis 60 %) der Luftfeuchtigkeit markiert, was vor allem für die Heizperiode nützlich ist. Für Messgenauigkeiten besser als 10 % müsste das Gerät allerdings geeicht werden, während bei der Lufttemperatur die Fehler i. d. R. unter 2° bleiben.

Thermo-Hygrometer werden auch zu Messung in Sondermagazinen von Bibliotheken verwendet.[3]

Einzelnachweise

  1. Joachim Schulz: Architektur der Bauschäden: Schadensursache - Gutachterliche Einstufung - Beseitigung - Vorbeugung - Lösungsdetails, Springer-Verlag, 2012
  2. Feuchte und Schimmel: Wege zum gesundheitsbewussten und energiesparenden Wohnen, verbraucherzentrale.de
  3. Wilhelm Hilpert, Bertold Gillitzer, Sven Kuttner, Stephan Schwarz: Benutzungsdienste in Bibliotheken: Bestands- und Informationsvermittlung,De Gruyter, 2014
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.