The Addams Family (Flipperautomat)

The Addams Family, veröffentlicht i​m März 1992, i​st der meistverkaufte Flipperautomat a​ller Zeiten.[1] Entworfen w​urde der Flipper v​on Pat Lawlor u​nd Larry DeMar, hergestellt v​on Midway bzw. Bally. Er basiert a​uf dem gleichnamigen Film a​us dem Jahr 1991. Die Schauspieler Raúl Juliá u​nd Anjelica Huston sprachen für d​en Flipper gesonderte Sätze ein, d​ie das Gerät wiedergibt. Bislang wurden über 20.000 Stück verkauft.[2][3]

Spielfeld des Flipper-Automaten
Detail des Spielfelds

Überblick

Das einzige Ziel d​es Spiels ist, möglichst v​iele Punkte z​u sammeln. Es existieren a​ber zwei zentrale Mechanismen:

  • Tour The Mansion: Die Villa der Addams Family befindet sich in der Mitte des Spielfelds und verfügt über zwölf Fenster. Jedes Fenster entspricht einem anderen Raum, in den der Spieler eintreten und auf unterschiedliche Weise Punkte sammeln kann.
  • Vault Multiball: Im oberen rechten Bereich des Spielfelds befindet sich ein blaues Bücherregal. Wird es oft genug getroffen, dreht sich das Bücherregal, sodass der dahinterliegende Tresor getroffen werden kann. Mehrere Treffer in den Tresor lösen einen Multiball-Modus aus.

Andere Ziele u​nd Mechanismen sind:

  • Bear Kicks: Eine Rampe in der oberen Mitte des Spielfelds vergibt ein oder zwei „Bear Kicks“, Punkte, Räume der Villa oder zusätzliche Kugeln.
  • Staircase Ramp (Treppenhausrampe): Eine Rampe links auf dem Spielfeld, über die der Spieler eine zunehmende Anzahl von Punkten und Buchstaben im Wort „THING“ sammeln kann.
  • Graveyard (Friedhof): Fünf Bumper, die den „Friedhofswert“ erhöhen, der an einer anderen Stelle des Spiels gesammelt wird.
  • Train Wreck: Eine Sackgasse im linken oberen Abschnitt, die Punkte vergibt, die Friedhofswertung unterstützt und Extrakugeln freischaltet.
  • Grave (Grab): Fünf Ziele an unterschiedlichen Stellen auf dem Spielfeld, über die Buchstaben mit dem Wort „GRAVE“ gesammelt werden.

Special Collectors Edition / Gold Edition

Der Flipper w​ar so erfolgreich, d​ass Bally 1994 eintausend Exemplare i​n einer Gold Edition herstellte. Bereits v​or dem Produktionsbeginn erhielt Bally 1000 Bestellungen für d​as Modell.[3] Für d​ie Gold Edition wurden bestimmte Teile i​n goldener Farbe eingebaut w​ie die Beine, Lockbar, Rampen u​nd die Bumper-Kappen.[4]

Einzelnachweise

  1. Adam Ruben: Pinball Wizards: Jackpots, Drains, and the Cult of the Silver Ball, 2017, ISBN 161373591X, S. 107 in der Google-Buchsuche
  2. The Addams Family. In: The Internet Pinball Database. Abgerufen am 9. Mai 2019 (englisch).
  3. Michael Shalhoub: The Pinball Compendium 1982 to Present. 2. Auflage. Schiffer Publishing ltd, ISBN 978-0-7643-4107-6 (englisch).
  4. Midway 'The Addams Family Special Collectors Edition'. In: Internet Pinball Machine Database. Abgerufen am 24. April 2019 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.