TeutoRADIO Osnabrück

teutoRADIO ist ein Radio aus der Region Osnabrück und Ostwestfalen-Lippe. Es ist seit 2001 durch die Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LfK) als Rundfunkveranstalter zugelassen.

TeutoRADIO Osnabrück
Music is life!
Hörfunksender (GmbH)
Programmtyp Hot Adult Contemporary
Empfang analog und digital terrestrisch, Kabel, Livestream
Empfangsgebiet Region Osnabrück, Ostwestfalen-Lippe
Sendestart 3. Oktober 2001
Sprache deutsch
Sitz Osnabrück
Eigentümer teutoRADIO
Geschäftsführer Andreas Kannenberg[1]
Liste von Hörfunksendern
Website

Geschichte

teutoRADIO startete 2001 neben der Verbreitung in den Kabelnetzen von Osnabrück (Niedersachsen) und in den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke (NRW) als einer der ersten Internetradios in Deutschland.

teutoRADIO ist als bundesweites Radio seit 2001 auf Sendung und startete damals zeitgleich mit Studios in Osnabrück (Ufa-Filmpassage) und Bad Oeynhausen (Werre-Park). teutoRADIO betrieb auch den Radiosender "teutoRADIO plus" (Werre-Park-Radio) auf der UKW-Frequenz 88,5 in Bad Oeynhausen. 2009 und 2017 wurde die Lizenz für je weitere acht Jahre verlängert.[2]

Das Programmformat ist Hot-AC-Format, die Zielgruppe liegt zwischen 14 und 49 Jahren.[2]

teutoRADIO ist der ältere Schwestersender des seit 2013 über UKW und Internet verbreiteten Lokalsenders aus und für die Stadt und Landkreis Osnabrück Radio Osnabrück. Sitz von teutoRADIO ist Bad Oeynhausen.

Achtung! Die obere Headline "teutoRADIO Osnabrück" ist missverständlich, es müsste eigentlich besser "teutoRADIO" heißen. teutoRADIO wird von der teutomedia GmbH veranstaltet. Die teutoRADIO Osnabrück GmbH veranstaltet Radio Osnabrück. Die teutoMedia GmbH ist zu 49 Prozent Gesellschafter von Radio Osnabrück. Die Angabe des Geschäftsführers (siehe rechts) ist daher auch falsch, weil es sich auf die teutoRADIO Osnabrück GmbH bezieht.

Einzelnachweise

  1. Handelsregistereintrag. Northdata.de, abgerufen am 26. November 2020.
  2. Wir über uns auf der offiziellen Webseite, abgerufen am 9. Mai 2014.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.