Teufelsfenster
Als Teufelsfenster oder Höllenfenster wird ein weiter Ärmelausschnitt aus der Gotik bezeichnet, der bewirkte, dass vom Kleid im Ärmelbereich vorne und hinten teilweise nur noch ein handbreiter Streifen übrig blieb und der den Blick auf die seitlichen Schnürungen freigab. Er entwickelte sich etwa zwischen 1320 und 1345 und war besonders beim Surcot beliebt.
Weblinks
Commons: Teufelsfenster – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Teufelsfenster – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.