Telecom 2D
Telecom 2D war ein französischer Fernsehsatellit der France Télécom S.A. und für den Empfang in Europa auf 5° West positioniert. Über ihn wurden überwiegend französischsprachige Programme und Datendienste gesendet. Weil France Télécom sich auf sein Kerngeschäft konzentrieren wollte, wurde der Satellit an Eutelsat vermietet.
| Telecom 2D | |
|---|---|
| Startdatum | 8. August 1996 |
| Trägerrakete | Ariane 4 V90 |
| Startplatz | ELA-2, Weltraumzentrum Guayana |
| COSPAR‑ID: | 1996-044B |
| Startmasse | 2275 kg |
| Hersteller | Matra Marconi Space (heute EADS Astrium) |
| Modell | Eurostar 2000 |
| Lebensdauer | 10 Jahre |
| Stabilisation | Spin |
| Betreiber | France Télécom |
| Wiedergabeinformation | |
| Transponder | 11 Ku-Band + 4 Backup |
| Transponderleistung | 55 W |
| Bandbreite | 11×36 MHz |
| EIRP | 52 dBW |
| Sonstiges | |
| Elektrische Leistung | Beginn: 3850 W Ende: 3400 W |
| Position | |
| Erste Position | 5° West |
| Aktuelle Position | Friedhofsorbit |
| Liste geostationärer Satelliten | |
Im November 2012 wurde Telecom 2D außer Betrieb genommen und in einer Friedhofsorbit versetzt.[1]
Weblinks
Einzelnachweise
- F. Alby (CNES): OVERVIEW ON 2012 SPACE DEBRIS ACTIVITIES IN FRANCE. (PDF) Abgerufen am 21. August 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
