Taufīqī-Kanal-Brücke
Die Taufīqī-Kanal-Brücke ist eine Straßenbrücke in Banha im Gouvernement al-Qalyubiyya in Ägypten. Sie führt die an der Nilbrücke Kafr Al Gazar beginnende und in östlicher Richtung quer durch die Stadt verlaufende Hauptstraße (el-Schahīd) Farid Nada St. über den im Osten liegenden Taufīqī-Kanal, einem der großen Bewässerungskanäle des Nildeltas.
| Taufīqī-Kanal-Brücke | ||
|---|---|---|
| Querung von | Taufīqī-Kanal | |
| Ort | Banha | |
| Konstruktion | Spannbetonbrücke | |
| Gesamtlänge | 130 m | |
| Breite | 18 m | |
| Anzahl der Öffnungen | drei | |
| Längste Stützweite | 50 m | |
| Baubeginn | 1958 | |
| Fertigstellung | 1959 | |
| Planer | S.T.U.P. | |
| Lage | ||
| Koordinaten | 30° 28′ 0″ N, 31° 11′ 37″ O | |
| ||
Vor dem Bau der Cairo-Alexandria Agricultural Road, die im Norden der Stadt vorbeiführt, lagen die beiden Brücken im Zuge der wichtigsten Straßenverbindung zwischen Kairo und Alexandria.
Die Taufīqī-Kanal-Brücke war die erste Spannbetonbrücke Ägyptens und ganz Afrikas.
Die vierspurige Brücke ist 130 m lang und 18 m breit. Ihre drei Öffnungen haben Pfeilerachsabstände von 40 + 50 + 40 m.
Sie wurde in den Jahren 1958 bis 1959 nach einem Entwurf von Eugène Freyssinets Ingenieurbüro S.T.U.P. von der Sté. Misr des Mines et des Carrières gebaut.[1]
Einzelnachweise
- Marcel Prade: Les grands ponts du monde. Deuxième partie, Hors d’Europe. Brissaud à Poitiers, ISBN 2-902170-68-8, S. 27
