Tarchon
Tarchon (altgriechisch Τάρκων Tárkōn, lateinisch und etruskisch Tarchun) war laut antiken Sagen der Begründer mehrerer etruskischer Städte.
Tarchon war der Bruder oder Sohn des Tyrrhenos. Er hatte zwölf Städte gegründet, darunter auch Tarquinii (etruskisch Tarchna) und den Etruskischen Zwölfstädtebund organisiert.
In der Nähe von Tarquinii pflügte er den Tages, einen Enkel des Jupiter, aus der Erde. Dieser lehrte Tarchon Teile der „Etruskischen Lehre“ (Etrusca disciplina), einer Lehre über die religiösen Praktiken.
Der Name Tarchon wird mit dem hethitischen Wettergott Tarḫunna in Verbindung gebracht.
Quellen
- Servius, commentarius in Vergilii Aeneida 10,179; 10,198
- Strabon, Geographika 5,2,2
- Livius 5,33,9
- Johannes Lydos, de ostentis 3
Bücher
- Der Neue Pauly. Band 12/1 s. v. Tarchon
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.