Tagebau Spreetal

Der Tagebau Spreetal lag nördlich von Hoyerswerda. Hier wurde von 1877 bis 1991 Braunkohle gefördert. Die Felder hießen Felder Spreetal, Bluno und Spreetal-Nordost. Nach der Stilllegung entstanden der Blunoer Südsee, der Neuwieser See, der Sabrodter See und der Bergener See.[1]

Am 12. Oktober 2010 kam es zu einem großen Grundbruch.[2]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. https://www.rpv-oberlausitz-niederschlesien.de/braunkohlenplanung/sanierungsrahmenplanung/tagebau-spreetal.html
  2. https://www.tagesspiegel.de/themen/brandenburg/cottbus-sperrungen-wegen-erdrutschgefahr/1974882.html

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.