Taedium vitae

Das Taedium[1] vitae[2] (lat.: Lebensekel, Lebensüberdruss) i​st ein v​om römischen Philosophen Seneca[3], e​inem Stoiker, geprägter Begriff, d​er in d​er Psychoanalyse d​en Verlust o​der die Verminderung d​er Lebensfreude b​ei depressiven Syndromen bezeichnet.

Goethe verarbeitet d​as Taedium v​itae als Teil seines eigenen Lebensgefühls u​nd als Epochenphänomen i​n Die Leiden d​es jungen Werthers u​nd in Dichtung u​nd Wahrheit.[4]

Taedium vitae i​st außerdem d​er Titel e​iner Erzählung v​on Hermann Hesse (1908) u​nd eines Gedichts v​on Oscar Wilde.

Einzelnachweise

  1. taedium – Wiktionary. In: de.wiktionary.org. Abgerufen am 13. September 2016.
  2. vita – Wiktionary. In: de.wiktionary.org. Abgerufen am 13. September 2016.
  3. Alfred Bellebaum: Langeweile, Überdruss und Lebenssinn: Eine geistesgeschichtliche und kultursoziologische Untersuchung. Westdeutscher Verlag, Opladen 1990, ISBN 3-531-12206-1, S. 51.
  4. Rüdiger Safranski: Goethe, Kunstwerk des Lebens. Hanser, München 2013, S. 155 ff., 531, 633.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.