TCP Fast Open
TCP Fast Open ist eine Erweiterung des TCP-Protokolls. TCP Fast Open soll den Austausch von Daten über TCP beschleunigen, indem die ersten beiden der drei Elemente des TCP-Handshakes kombiniert werden.[1] Dazu wird nach dem ersten Handshake auf der Seite des Clients ein Cookie gespeichert, das bei weiteren Anfragen zur Authentifizierung dient. Damit soll die Reaktionsgeschwindigkeit von Webservices erheblich verbessert werden.
TCP Fast Open wurde von der IETF im Dezember 2014 als RFC7413 publiziert.[2] Der Linux-Kernel unterstützt TCP Fast Open auf der Seite des Clients seit Version 3.6[3] und serverseitig seit Version 3.7.[4] Seit Version 3.13 wird es standardmäßig eingesetzt.[5]
Siehe auch
Einzelnachweise
- Michael Kerrisk: TCP Fast Open: expediting web services. Abgerufen am 21. Oktober 2013.
- IETF RFC7413:
- Heise Open: Kernel-Log – Was 3.6 bringt (2): Netzwerk
- Heise Open: Kernel-Log – Was 3.7 bringt (2): Netzwerk
- Heise Open: Kernel-Log – Was 3.13 bringt (2): Netzwerk
Weblinks
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.