Tönnies Wellensiek

Tönnies Heinrich Wellensiek (* 4. Mai 1821 in Muccum (Bünde); † 19. Mai 1903 in Bünde) war ein Zigarrenmacher und Unternehmer, der die Zigarrenindustrie im Ravensberger Land und vor allem in Bünde begründete.

Tönnies Wellensiek
Wellensiek. Teil des Denkmals Steinmeister und Wellensiek

Nach dem Niedergang der Leineweberindustrie im Bünder Land begannen einige Bürger ab 1842 mit der Herstellung von Zigarren in Heimarbeit. 1843 begann der in Bremen in der Kunst des Zigarrenmachens ausgebildete Zigarrenmacher Tönnies Wellensiek mit der Herstellung von Zigarren in Ennigloh. Der Legende nach ging der junge Tönnies Wellensiek mit einer Kiepe nach Bremen und kehrte von dort mit 75 Pfund Tabak beladen zu Fuß nach Bünde zurück. Beim Zigarrendrehen unterstützte ihn anfangs seine Ehefrau. Später wurde Friedrich August Steinmeister Partner seiner 1856 gegründeten Zigarrenfabrik Steinmeister & Wellensiek.

Die Zigarrenindustrie prägte bis in die 1960er Jahre die Wirtschaft im Landkreis Herford und sicherte großen Teilen der Landbevölkerung, die oft in Heimarbeit arbeiteten, ihren Lebensunterhalt. 1912 gab es nicht weniger als 46 Zigarrenfabriken in der Zigarrenstadt Bünde, NRW. In Bünde ist nach Wellensiek ein Platz benannt. Die Stadt hat für ihn und Steinmeister außerdem ein Denkmal aufgestellt.


This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.