Swift River (Kuskokwim River)

Der Swift River ist ein rund 160 km langer linker Nebenfluss des Kuskokwim River im südwestlichen Alaska.

Swift River
Daten
Gewässerkennzahl US: 1410503
Lage Alaska (USA)
Flusssystem Kuskokwim River
Abfluss über Kuskokwim River Beringmeer
Quellgebiet 7 km westlich von Mount Mausolus in der südwestl. Alaskakette
61° 36′ 30″ N, 153° 58′ 59″ W
Quellhöhe ca. 750 m
Mündung Kuskokwim River bei Sleetmute
61° 53′ 20″ N, 156° 18′ 30″ W
Mündungshöhe 69 m[1]
Höhenunterschied ca. 681 m
Sohlgefälle ca. 4,3 
Länge 160 km
Swift River im Einzugsgebiet des Kuskokwim River

Swift River im Einzugsgebiet des Kuskokwim River

Der Fluss entsteht am Zusammenfluss zweier gletschergespeister Bäche 7 km westlich von Mount Mausolus in der südwestlichen Alaskakette nördlich des Lake-Clark-Nationalparks. Er fließt westwärts bis zur Mündung in den Kuskokwim River 21 km nordöstlich von Sleetmute.

Die Bezeichnung der Eskimos für den Fluss wurde 1842–44 von Leutnant L. A. Sagoskin von der Kaiserlich Russischen Marine als „R(eka) Chagvanakhtuli“ aufgezeichnet. W. S. Post vom United States Geological Survey notierte 1898 den Namen „Chakawunapuk“, der von J. E. Spurr, ebenfalls vom USGS, als „Chagavenapuk“ veröffentlicht wurde. Die Bezeichnung der Ureinwohner wurde auch von Zagoskin als „Khockalitno“ überliefert. Die Übersetzung dieses Namens, Swift River, stammt von A. G. Maddren vom USGS aus dem Jahr 1908.

Einzelnachweise

  1. Swift River im Geographic Names Information System des United States Geological Survey
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.