Sunviva

Sunviva (Lycopersicon esculentum L.) ist die zweite gezüchtete Tomatensorte, welche mit der Open-Source Saatgut Lizenz unter einer quelloffenen Lizenz veröffentlicht wurde.

Beschreibung

Die Sorte wurde im Netzwerk des ökologischen Freiland-Tomatenprojekts der Universität Göttingen gezüchtet. Der ursprüngliche Saatguterzeuger ist Culinaris. Dank der Open-Source-Lizenz darf das Saatgut weiter vermehrt und für eigene Züchtungen genutzt werden, wenn diese ebenfalls unter die Lizenz gestellt werden.[1]

Es handelt sich um eine aromatische, süß-saftige Cocktailtomate. Die Früchte sind leuchtend gelb mit ca. 30 mm Durchmesser. Die Pflanzen sind robust und zeigen gegen Kraut- und Braunfäule eine Resistenz.[2] Die Aussaat findet ab Mitte Februar statt.

Einzelnachweise

  1. http://www.opensourceseeds.org/saatgut/tomate-%E2%80%9Esunviva%E2%80%9C
  2. Christoph Seidler: Open Source Saatgut: Warum die Tomate Sunviva AGBs hat. Spiegel Online, 27. April 2017, abgerufen am 30. April 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.