Stylesheet-Sprache

Stylesheet-Sprachen [ˈstaɪlʃiːt] sind formale Sprachen in der Informationstechnik, um das Erscheinungsbild von Dokumenten bzw. Benutzeroberflächen festzulegen.

Ein Stylesheet ist am ehesten mit einer Formatvorlage zu vergleichen. Grundidee hierbei ist die Trennung von Information (Daten) und Darstellung. Das Programm, das das Stylesheet auswertet, interpretiert die zugewiesenen Daten (Text, Tabellen, Grafiken etc.) und formatiert sie (z. B. für die Bildschirmausgabe) entsprechend den vorgegebenen Regeln.

Beispiele für Stylesheetsprachen sind CSS, XSL und DSSSL.

Allgemein gültige Definition

Stylesheets umfassen alle Bereiche der Interpretation (bildliche, hörbare oder fühlbare Darstellung). Stylesheets interpretieren Inhalte abhängig vom Ausgabegerät (z. B. Braille-Lesegeräte für Blinde). Dabei darf der Inhalt nicht verändert werden.

Siehe auch

  • CSS (Cascading Stylesheets) im HTML5-Handbuch von Stefan Münz
  • CSS Zen Garden Der Seitenbesucher kann durch Auswahl eines Stylesheets das Erscheinungsbild verändern (englisch)
  • Einführung in die XSL-Transformationssprache XSLT
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.