Stressball

Ein Stressball, auch Anti-Stress-Ball oder Quetschball, ist ein formbares Spielgerät mit einem Durchmesser von meist nicht mehr als 7 cm, das von der Hand gepresst wird, um Stress und Muskelverspannungen abzubauen oder die Muskeln der Hand zu trainieren.

Stressball

In einer Untersuchung für das Bundesinstitut für Sportwissenschaft hat der Sportpsychologe Jürgen Beckmann von der Technischen Universität München festgestellt, dass das Quetschen eines Stressballs Stress abbaut, weil durch das manuelle Ablenkungsmanöver Denkblockaden gelöst werden.[1] In dem Start-Paket zum Nichtrauchen des Bundesministeriums für Gesundheit ist ebenfalls ein Stressball als hilfreiches Mittel enthalten.[2]

Unabhängig von der Bezeichnung existieren Stressbälle in verschiedensten Formen. Stressbälle sind beliebte Werbegeschenke nicht nur im Rahmen von Kundenbindungsmaßnahmen, sondern auch von Krankenkassen. Stressbälle werden in der Regel aus Polyurethan-Schaumstoff hergestellt, kommen aber auch als eine mit Gel gefüllte Gummi- oder Stoffhaut vor. Stressbälle sind beliebte Bastelgegenstände. Im Selbstbau wird ein Luftballon mit Backpulver gefüllt und fungiert so als Stressball.

Commons: Stressbälle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Jürgen Beckmann (Projektleiter), Peter Gröpel, Felix Ehrlenspiel & Christian Heiss: Interventionen zur Leistungsstabilisierung unter Druck. Abgerufen am 8. April 2019.
  2. Bundesministerium für Gesundheit (Deutschland): Weltnichtrauchertag. Abgerufen am 8. April 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.