Streifenfarnblättriger Goldfaden

Der Streifenfarnblättrige Goldfaden (Coptis aspleniifolia) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Coptis in der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae).

Streifenfarnblättriger Goldfaden

Blätter von Coptis aspleniifolia

Systematik
Eudikotyledonen
Ordnung: Hahnenfußartige (Ranunculales)
Familie: Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae)
Unterfamilie: Coptoideae
Gattung: Coptis
Art: Streifenfarnblättriger Goldfaden
Wissenschaftlicher Name
Coptis aspleniifolia
Salisb.

Merkmale

Der Streifenfarnblättrige Goldfaden ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die Wuchshöhen bis 10 Zentimeter erreicht. Sie bildet ein hellbraunes Rhizom aus. Der Blütenstand besteht aus zwei oder drei Blüten. Die Blütenhüllblätter und Nektarblätter sind gleich gefärbt. Die Nektarblätter sind spitz, lineal-lanzettlich und laufen gegen ihr Ende hin schmal zu. In ihrer unteren Hälfte befindet sich ein Nektarium.

Die Blütezeit liegt im Mai.

Vorkommen

Die Art kommt im Nordwesten Nordamerikas, in Washington, British Columbia und in Alaska vor.[1] Sie wächst in feuchten Nadelwäldern und Sümpfen in Höhenlagen von 0 bis 1500 Metern.

Nutzung

Selten wird der Streifenfarnblättrige Goldfaden als Zierpflanze für Steingärten und Moorbeete genutzt.

Literatur

  • Eckehart J. Jäger, Friedrich Ebel, Peter Hanelt, Gerd K. Müller (Hrsg.): Rothmaler Exkursionsflora von Deutschland. Band 5: Krautige Zier- und Nutzpflanzen. Spektrum Akademischer Verlag, Berlin Heidelberg 2008, ISBN 978-3-8274-0918-8.

Einzelnachweise

  1. Bruce A. Ford: Coptis Salisbury. In: Flora of North America, vol. 3. .
Commons: Streifenfarnblättriger Goldfaden (Coptis aspleniifolia) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.