Strahlenkolitis
Die Strahlenkolitis ist die Folge der Bestrahlung von Tumoren im Unterbauch. Je nach Lokalisation nennt man sie Strahlenproktitis (auf den Enddarm begrenzt) oder -kolitis (höher gelegen als nur im Enddarm). Die Symptome bestehen aus Durchfällen in Abwechslung mit Verstopfung.

Bild einer gerade erfolgten Blutung im Enddarm bei einer Strahlenproktitis. Man beachte die flächigen frischen Blutkoagel.
Klassifikation nach ICD-10 | |
---|---|
K52.0 | Gastroenteritis und Kolitis durch Strahleneinwirkung |
ICD-10 online (WHO-Version 2019) |
Die Behandlung ist schwierig und langwierig. In etwa 2–5 % der Fälle muss jedoch operiert werden, um die Symptome in den Griff zu bekommen.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.