Stinkmorchelartige

Die Stinkmorchelartigen (Phallales) sind eine Ordnung Großpilze aus der Klasse Agaricomycetes.

Stinkmorchelartige

Vornehme Hundsrute (Mutinus elegans)

Systematik
Unterreich: Dikarya
Abteilung: Ständerpilze (Basidiomycota)
Unterabteilung: Agaricomycotina
Klasse: Agaricomycetes
Unterklasse: Phallomycetidae
Ordnung: Stinkmorchelartige
Wissenschaftlicher Name
Phallales
E. Fisch.

Merkmale

Die Fruchtkörper der Stinkmorchelartigen entwickeln sich zunächst als so genanntes Hexenei, bei dem sich zwischen Endo- und Exoperidie eine gelatinöse Schicht befindet. Durch Streckung eines Receptaculums reißt das Hexenei am Scheitel auf und die primär kammerige, feucht bleibende Gleba wird exponiert.

Ökologie

Die Phallales verbreiten ihre Sporen durch Insekten, die sie mit Lockfarben und aasartigen Gerüchen anlocken. Sie werden daher auch Aasfliegenpilze genannt.

Systematik

In Mitteleuropa kommen Vertreter der Hundsruten und Stinkmorcheln vor. Außerdem wurden 2 Arten der Gitterlinge eingeschleppt. Die Ordnung der Stinkmorchelartigen umfasst 6 Familien[1] und etwa 80 Arten, die weltweit, vor allem in den Tropen verbreitet sind. Hosaka und Autoren (2006) zählen folgende Familien zu den Phallales:

Deutscher NameWissenschaftlicher NameAutorenzitat
Gitterlingsverwandte Clathraceae Chevallier 1826
Stinkmorchelverwandte Phallaceae Corda 1842
Lysuraceae Corda 1842
Protophallaceae Zeller 1939
Claustulaceae G. Cunningham 1931
Trappeaceae P.M. Kirk 2008

Quellen

Literatur

  • Achim Bollmann, Andreas Gminder, Peter Reil: Abbildungsverzeichnis europäischer Großpilze. In: Jahrbuch der Schwarzwälder Pilzlehrschau. 4. Auflage. Volume 2. Schwarzwälder Pilzlehrschau, 2007, ISSN 0932-920X (301 S., Verzeichnis der Farbabbildungen fast aller europäischen Großpilze (> 5 mm) inkl. CD mit über 600 Gattungsbeschreibungen).
  • Heinrich Dörfelt, Gottfried Jetschke (Hrsg.): Wörterbuch der Mycologie. 2. Auflage. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg/Berlin 2001, ISBN 3-8274-0920-9.

Einzelnachweis

  1. Kentaro Hosaka, Scott T. Bates, Ross E. Beever, Michael A. Castellano, Wesley Colgan III, Laura S. Domínguez, Eduardo R. Nouhra, József Geml, Admir J. Giachini, S. Ray Kenney, Nicholas B. Simpson, Joseph W. Spatafora, James M. Trappe: Molecular phylogenetics of the gomphoid-phalloid fungi with an establishment of the new subclass Phallomycetidae and two new orders. In: The Mycological Society of America (Hrsg.): Mycologia. Band 98, Nr. 6. Lawrence (USA) 2006, S. 949–959, doi:10.3852/mycologia.98.6.949 (mycologia.org [PDF; 3,5 MB]).
Commons: Phallales – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.