Stiftgeld
Stiftgeld (auch die Stift) war im Unterschied zur Gilt eine Geldabgabe, die jährlich zur Stiftzeit, d. h. um Michaeli (Michael(i)stag, 29. 9.), an den Grundherren für die Überlassung des Lehens zu leisten war.[1][2]
Einzelnachweise
- Reinhard Riepl: Wörterbuch zur Familien- und Heimatforschung in Bayern und Österreich. Selbstverlag, Pfarrkirchen 2003, S. 359, ISBN 3-00-012700-3.
- Frühneuhochdeutsches Wörterbuch. Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, abgerufen am 29. April 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.