Steamboat-Geysir

Der Steamboat-Geysir (englisch Steamboat Geyser) ist der derzeit größte aktive Geysir der Welt. Er befindet sich im Norris-Geysir-Becken, im Yellowstone-Nationalpark in den USA, auf einer Höhe von 2303 m. Der Steamboat-Geysir besitzt zwei Mündungen, etwa fünf Meter voneinander entfernt.

Steamboat-Geysir

Allgemeines

Die Wasserfontäne kann eine Höhe von über 90 Meter erreichen. Die höchste je gemessene Auswurfhöhe beträgt 130 Meter. Ein Ausbruch dauert 3 bis 40 Minuten, anschließend kann der Geysir bis zu zwei Tage Wasserdampf auswerfen. Die Haupteruptionen erfolgen unregelmäßig; zwischen zwei solchen Ausbrüchen können vier Tage bis 50 Jahre liegen, der Geysir hat völlig unregelmäßige und unvorhersagbare Intervalle. Dazwischen gibt es immer wieder kleinere Ausbrüche von 3 bis 5 Metern Höhe. Zwischen 1911 und 1961 war der Geysir inaktiv. Zwischen 1991 und 2000 gab es keine Haupteruption, allerdings neun kleinere völlig unregelmäßig von Mai 2000 bis September 2014. Nach fast vier Jahren Pause ereignet sich seit dem 15. März 2018 wieder relativ regelmäßig ein Ausbruch, diese Phase dauert bis heute an. Seit 2018 befindet sich der Geysir in der aktivsten Phase seit Beginn der Beobachtung.

In der Geschichte des Yellowstone Nationalparks erreichten nur zwei Geysire größere Höhen als die des Steamboat-Geysirs: Der Excelsior Geysir im Midway Geyser Basin und der Sapphire Pool im Biscuit Basin.[1]

Der weltweit größte Geysir war der zwischen 1900 und 1904 aktive Waimangu-Geysir in Neuseeland mit bis 460 Meter Wurfhöhe.

Aktuelle Aktivität

Die letzten Hauptausbrüche des Steamboat-Geysirs der letzten 12 Monate und der Abstand zum vorherigen Ausbruch (Stand 9. Februar 2020)[2]:

  • 04. März 2019 (7 Tage)
  • 11. März 2019 (7 Tage)
  • 17. März 2019 (6 Tage)
  • 25. März 2019 (8 Tage)
  • 08. April 2019 (14 Tage)
  • 25. April 2019 (17 Tage)
  • 03. Mai 2019 (8 Tage)
  • 08. Mai 2019 (5 Tage)
  • 13. Mai 2019 (5 Tage)
  • 20. Mai 2019 (7 Tage)
  • 27. Mai 2019 (7 Tage)
  • 01. Juni 2019 (5 Tage)
  • 07. Juni 2019 (6 Tage)
  • 12. Juni 2019 (5 Tage)
  • 15. Juni 2019 (3 Tage)
  • 19. Juni 2019 (4 Tage)
  • 23. Juni 2019 (4 Tage)
  • 28. Juni 2019 (5 Tage)
  • 04. Juli 2019 (6 Tage)
  • 10. Juli 2019 (6 Tage)
  • 18. Juli 2019 (8 Tage)
  • 24. Juli 2019 (6 Tage)
  • 30. Juli 2019 (6 Tage)
  • 12. August 2019 (13 Tage)
  • 20. August 2019 (8 Tage)
  • 27. August 2019 (7 Tage)
  • 03. September 2019 (7 Tage)
  • 11. September 2019 (8 Tage)
  • 17. September 2019 (6 Tage)
  • 25. September 2019 (8 Tage)
  • 01. Oktober 2019 (6 Tage)
  • 07. Oktober 2019 (6 Tage)
  • 16. Oktober 2019 (9 Tage)
  • 22. Oktober 2019 (6 Tage)
  • 30. Oktober 2019 (8 Tage)
  • 08. November 2019 (9 Tage)
  • 17. November 2019 (9 Tage)
  • 27. November 2019 (10 Tage)
  • 08. Dezember 2019 (11 Tage)
  • 18. Dezember 2019 (10 Tage)
  • 26. Dezember 2019 (8 Tage)
  • 09. Januar 2020 (14 Tage)
  • 23. Januar 2020 (14 Tage)
  • 01. Februar 2020 (9 Tage)

Historische Aktivität

Aufgelistet ist hier die Anzahl der beobachten Haupteruptionen des Steamboat-Geysirs seit 1878. Insbesondere zu Beginn der Zeitserie ist die Unsicherheit in der Anzahl groß.[3][4]

Anzahl der Haupt-Eruptionen des Steamboat-Geysirs
JahrAnz. JahrAnz. JahrAnz. JahrAnz. JahrAnz. JahrAnz.
187821961119782198932000120131
1890119627197911990120141
189111963261991120022
1892119642920033
18941196522198223
1902119661019831220051201832
191111967319845201948
19683202047
19692202118+
Commons: Steamboat Geyser – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Steamboat Geyser www.nps.gov/yell/, abgerufen 1. Januar 2018.
  2. Volcano Hazards Program: Yellowstone Volcano Observatory. Yellowstone Volcano Observatory. 28. November 2018. Abgerufen am 9. Februar 2020.
  3. https://www.nps.gov/yell/planyourvisit/upload/255Steamboat_2013_update.pdf
  4. https://geysertimes.org/geyser.php?id=Steamboat

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.