Stadtbefestigung Kaiserslautern

Die Stadtbefestigung in Kaiserslautern wurde zwischen 1295 und 1330 errichtet.

Stadtbefestigung Kaiserslautern

Reste der Stadtbefestigung

Daten
Ort Kaiserslautern
Baujahr 1295–1330

Relikte

Die Kaiserslauterer Stadtbefestigung existiert heute nur noch teilweise; Reste haben sich erhalten um die Straßen bzw. Plätze: Alleestraße, Matzenstraße, Schmiedeturm, Fackelstraße, Gaustraße, Grüner Graben, Klosterstraße, Ludwigstraße, Spittelstraße, Steinstraße, Willy-Brandt-Platz und Martin-Luther-Straße.[1]

Auch bei der Errichtung des 1995 eingeweihten Pfalztheaters wurden im Zuge der Bauarbeiten Reste der Stadtbefestigung entdeckt. Des Weiteren wurden dabei auch Reste aus der frühesten Stadtbesiedlung entdeckt, die auf die Jungsteinzeit zurückgeht und somit eine 6000-jährige Siedlungsgeschichte belegt.[2]

Einzelnachweise

  1. https://www.uni-kl.de/FB-ARUBI/gta/Architekturfuehrer%20Kaiserslautern/Sonstige%20Bauten/Stadtbefestigung.html
  2. https://www.kaiserslautern.de/tourismus_freizeit_kultur/tourismus/sehenswertes/bauten_denkmaeler_brunnen/pfalztheater/index.html.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.