Stablecoin

Stablecoins sind Kryptowährungen, deren Preis durch aktive oder automatische Preisbindungsmechanismen mit dem Ziel geringer Abweichungen in Bezug auf eine nationale Währung, einen Währungskorb oder andere Vermögenswerte gesteuert wird.[1]

Beispiele

Tether (USDT) ist ein blockchainbasierter Vermögenswert, der an den US-Dollar gebunden ist, somit ist er ein Stablecoin. 1 USDT entspricht hierbei immer gemäß den Versprechungen der Herausgeberfirma, mit minimalen Schwankungen, möglichst genau $1.00.[1]

Die geplante Internetwährung Diem soll durch aktive Geldpolitik der damit verbundenen Libra Association an einen Währungskorb gebunden werden.[2]

Sollte sich die Schwedische Reichsbank am Ende ihres Evaluationsprozesses entscheiden, die E-krona blockchainbasiert herauszugeben, wäre diese Kryptowährung als digitales Zentralbankgeld der schwedischen Geldpolitik unterworfen.[3]

Neben währungsgebundenen Stablecoins (US-Dollar-Stablecoins, EURO-Stablecoins sowie Schweizer-Franken-Stablecoins) sind auf diversen Kryptobörsen auch GOLD-Stablecoins bzw. goldgebundene Stablecoins handelbar.[4]

Eigenschaften

Um die Bindung an den Basiswert sicherzustellen, ist eine 1 zu 1 Deckung durch den Basiswert notwendig. Die bestehenden Stablecoins machen dies jedoch typischerweise nicht. Tether oder USD Coin verwenden Anleihen zur Deckung, andere Anbieter versprechen die Deckung durch Algorithmen sicherzustellen.[5] Entsprechend trägt der Käufer eines Stablecoins zusätzlich zu dem Risiko des Basiswertes selbst immer ein Emittentenrisiko und das Risiko einer unvollständigen Deckung.

Einzelnachweise

  1. blockchainwelt.de, Was sind Stablecoins? – Definition, Erklärung und Übersicht
  2. Libra Whitepaper, Die Libra-Währung und die Reserve
  3. riksbank.se, E-krona project reports
  4. Infos, Kurse & News zu STABLECOINS. In: stablecoin.de. Abgerufen am 5. Februar 2022 (deutsch).
  5. Wie Stablecoins funktionieren; in: FAZ vom 6. Januar 2022, S. 23
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.