St Paul’s Suite

Die St Paul’s Suite (Op. 29, No. 2) ursprünglich genannt Suite in C,[1] ist eine Komposition für Streichorchester des englischen Komponisten Gustav Holst. Er schrieb es 1912, aber aufgrund von weiteren Revisionen blieb es bis 1922 unveröffentlicht. Das Werk trug ursprünglich den Titel Suite in C, später benannte er das Stück nach der St Paul’s Girls’ School in Hammersmith, London, wo Holst von 1905 bis 1934 als Musikdirektor wirkte. Er schrieb es in Dankbarkeit gegenüber der Schule, nachdem diese ihm ein schalldichtes Arbeitszimmer gebaut hatte. Ursprünglich für Streicher gesetzt, fügte Holst aber seine Schülerinnen in St. Paul’s Bläserstimmen hinzu, damit mehr Schülerinnen daran teilnehmen konnten.[2] Von den vielen Stücken, die er für seine Schüler schuf, ist die Suite die bekannteste.[3]

I. Jig

Aufbau

Die Suite besteht aus vier Sätzen:

Quellen

  1. http://www.bbc.co.uk/iplayer/episode/b010p530/Holst_In_the_Bleak_Midwinter/
  2. Booklet, “Gustav Holst”, Eroica Recordings.
  3. Artikel über “Gustav Holst” in der Humanities Web database
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.