St. Mariä Heimsuchung (Bevergern)

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Mariä Heimsuchung ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Bevergern, einem Stadtteil von Hörstel im Kreis Steinfurt in Nordrhein-Westfalen.

St. Maria
St. Maria, Turmansicht

Geschichte

Das ursprüngliche Gebäude war eine Kapelle, die 1367 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Sie stand unter dem Patronat des Klosters Gravenhorst. Anfang des 16. Jahrhunderts erhielt die Kirche die Pfarrrechte.

Architektur

Der spätgotische, einschiffige Gewölbebau von drei Jochen wurde um 1483 errichtet. Er ist mit einem polygonalen Chor ausgestattet. Die Kapellenanbauten an den Seiten des Turms wurden 1759 und 1767 angefügt. Das südliche Seitenschiff wurde 1937 gebaut. Die oberen Geschosse des Turms wurden 1686–99 mit Steinen der abgebrochenen Burg erneuert und 1767 mit dem heutigen geschweiften Spitzhelm versehen.

Ausstattung

Literatur

Commons: St. Marien (Bevergern) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Georg Dehio: Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler, Nordrhein-Westfalen. Band 2, Westfalen, Deutscher Kunstverlag, München 1969, Seite 45

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.