Sri Lanka Railways

Sri Lanka Railways ist die nationale Eisenbahngesellschaft Sri Lankas.

Reisezug mit dieselelektrischer Lokomotive der Baureihe M6 in Ella

Das staatliche Sri Lanka Railway Department betreibt die Sri Lanka Railways (SLR) als wichtigste Nutzerin des Schienennetzes in Sri Lanka. Unterstellt ist die SLR dem Ministry of Transport, d. h. sie ist ein öffentliches Unternehmen. Im Jahr 2009 wurden 102 Millionen Passagiere befördert.[1]

Geschichte

Der Udarata Menike auf der Strecke ColomboBadulla (2009)

Die Eisenbahngesellschaft entstand aus der im Jahr 1858 gegründeten Ceylon Government Railway, die von den britischen Kolonialherren ab 1864 zum Transport der Erzeugnisse aus den Kolonialplantagen im Hochland von Sri Lanka zum Hafen von Colombo aufgebaut wurden. Die erste Strecke mit 54 Kilometer Länge führte (ab dem 27. Dezember 1864) nach Ambepussa. Im August 1867 wurde der Personenverkehr von Colombo nach Kandy eröffnet, im September 1867 der Güterverkehr.[2] In den 1980er Jahren erfolgte die Umbenennung in Sri Lanka Railways. Im Jahre 2013 wurde – erstmals seit der Unabhängigkeit Sri Lankas – mit dem Bau einer Streckenverlängerung begonnen, und das erste Teilstück würde am 9. April 2019 eröffnet.[3] Es handelte sich um die 26,8 km lange Strecke von Matara nach Beliatha, die das erste von drei Teilstücken einer 114 km langen neuen Bahnlinie von Matara nach Kataragama bildet.

Schienennetz

Schienennetz in Sri Lanka
Bahnhof Colombo Fort (2013)
S11-Triebkopf des Deyata Kirula Intercity Express in Kurunegala (2012)

Das nationale Schienennetz verbindet Colombo mit den Ansiedlungen und Touristendestinationen des heutigen Inselstaates Sri Lanka. Das Netz der Sri Lanka Railways umfasst 1447 Kilometer[1], es ist überwiegend als Breitspurbahn nach indischem Standard ausgeführt. Betreut wird das Schienennetz von rund 14.000 Mitarbeitern.

Linie[4]Namen der Reisezüge
Main LineBahnhof Colombo Fort nach Nawalapitiya (Kandy-Distrikt), Nanu Oya und Badulla (Länge: 241 km, 78 Stationen)Udarata Menike, Podi Menike, Tikiri Menike, Senkadagala Menike
Matale LinePeradeniya nach Kandy und MataleSenkadagala Menike
Northern LinePolgahawela nach Kurunegala, Anuradhapura, Jaffna und KankesanturaiVavuniya, Yal Devi, Rajarata Rajina
Mannar LineMedawachchi nach Mannar und Talaimannar
Batticaloa LineBahnhof Colombo Fort – Knotenbahnhof Mahawa (Maho Junction) nach Polonnaruwa und BatticaloaUdaya Devi, Meena Gaya
Trincomalee LineGal Oya nach Trincomalee
Coastal LineBahnhof Colombo Fort nach Galle und MataraRuhunu Kumar, Samudra Devi, Galu Kumari, Sagarika, Rajarata Rajina
Kelani Valley LineColombo Maradana nach Avissawella (23 Stationen)
Puttalam LineRagama (Distrikt Gampaha) nach Puttalam (120 km, 44 Stationen)Muthu Kumari, Bangadeniya

Zentraler Bahnhof des Schienenverkehrs in Sri Lanka ist der zwischen dem Hafen von Colombo und dem Beira Lake in der wirtschaftlichen Hauptstadt im Westen des Inselstaates gelegene Bahnhof Colombo Fort. Obwohl es sich um einen Durchgangsbahnhof handelt, enden dort die meisten Bahnverbindungen. Bedeutsam ist er auch für den öffentlichen Nahverkehr im Großraum Colombo. Neben 172 größeren Bahnhöfen gibt es im Streckennetz weitere 161 kleinere Stationen.[1]

Ausbaupläne

2012 wurde mit der Planung einer 114 km langen, eingleisigen Verlängerung der Coastal Line von Matara nach Kataragama begonnen. Die Bauarbeiten begannen 2013, und das erste Teilstück (26,8 km) von Matara nach Beliatha mit drei neuen Bahnhöfen und zwei Haltepunkten wurde am 9. April 2019 eingeweiht. Auf dem neuen Teilstück verkehren täglich sieben Zugpaare. Das zweite Teilstück (48 km) soll bis Hambantota führen, und das dritte (39 km) von Hambantota nach Kataragama.[5]

Fahrzeuge

Auf dem Streckennetz der Sri Lanka Railways werden Diesellokomotiven, Dieseltriebwagen und Dieseltriebzüge eingesetzt.

Commons: Sri Lanka Railways – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistics Ministry of Transport, 2014, abgerufen am 7. August 2014
  2. Webauftritt des nationalen Eisenbahnmuseums. (Nicht mehr online verfügbar.) National Railway Museum, archiviert vom Original am 13. Juli 2011; abgerufen am 14. Juni 2014 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.railwaymuseum.lk
  3. https://www.railwaygazette.com/news/news/asia/single-view/view/sri-lanka-opens-first-phase-of-china-financed-southern-railway-line.html
  4. Our Network. Sri Lanka Railways, abgerufen am 14. Juni 2014 (englisch).
  5. https://www.railwaygazette.com/news/news/asia/single-view/view/sri-lanka-opens-first-phase-of-china-financed-southern-railway-line.html
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.