Spurius Tadius
Spurius Tadius (in den Handschriften ist als Name lediglich Ludius oder Studius überliefert) war ein römischer Maler der augusteischen Zeit. Er wird bei Plinius dem Älteren in seiner Naturgeschichte (XXXV, 116–117) erwähnt und soll die Landschaftsmalerei erfunden haben. Er bemalte vor allem Wände. Plinius nennt explizit als Themen seiner Gemälde Landhäuser, Portiken, Landschaftsgärten, Wälder, Hügel, Fischteiche, Kanäle, Flüsse und Küste, wobei diese Bilder mit Menschen bevölkert waren. Zu seinen Motiven gehörten auch Villen und Seestädte.[1] Genau solche Szenen sind aus Pompeji und den anderen Vesuvstädten bekannt.

Blick auf Hafen, Wandbild aus Stabiae
Literatur
- Georg Lippold: Ludius. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band XIII,2, Stuttgart 1927, Sp. 1711 f.
Einzelnachweise
- Dimitris Plantzos: The Art of Painting in Ancient Greece, Athen, 2018, ISBN 978-618-5209-20-9, S. 332–335
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.