Sponsianus
Sponsianus ist der Name eines Mannes, von dem man annimmt, dass er in der Regierungszeit des Philippus Arabs (244–249) in Dakien als Usurpator auf das Amt des römischen Kaisers Anspruch erhob.
Sein Konterfei ist bekannt von zwei römischen Münzen (Aurei), die 1713 in Siebenbürgen gefunden wurden. Es gibt allerdings Hinweise, dass sie neuzeitliche Fälschungen sind. So ist die Rückseite der Münzen identisch mit der republikanischer Prägungen aus dem 2. Jahrhundert v. Chr. Sponsianus’ Existenz bleibt somit zweifelhaft.
Quellen
- R[udolf] Münsterberg: Ein siebenbürgischer Goldmünzenfund 1713. In: Blätter für Münzfreunde Bd. 15, 1923, S. 425–428, Taf. 264, 1–11.
Weblinks
- Christian Körner: Kurzbiografie (englisch) bei De Imperatoribus Romanis (mit Literaturangaben).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.