Sphinxkopf

Der Sphinxkopf ist ein 1630 m (nach anderer Angabe 1825 m)[1] hoher Berggipfel im ostantarktischen Königin-Maud-Land. Er ragt am nördlichen Ende der Sphinx im nördlichen Teil des Wohlthatmassivs auf.

Sphinxkopf
Höhe 1630 m
Lage Königin-Maud-Land, Ostantarktika
Gebirge Wohlthatmassiv
Koordinaten 71° 25′ 0″ S, 11° 57′ 0″ O
Sphinxkopf (Antarktis)
Normalweg Hochtour (vergletschert)

Entdeckt und wegen der Ähnlichkeit mit dem Kopf der ägyptischen Sphinx deskriptiv benannt wurde er bei der Deutschen Antarktischen Expedition 1938/39 unter der Leitung des Polarforschers Alfred Ritscher.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Sphinxkopf im Composite Gazetteer of Antarctica, abgerufen am 21. April 2021 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.