Sphedanolestes cingulatus

Sphedanolestes cingulatus i​st eine Wanzenart a​us der Familie d​er Raubwanzen (Reduviidae).

Sphedanolestes cingulatus

Sphedanolestes cingulatus

Systematik
Unterordnung: Wanzen (Heteroptera)
Familie: Raubwanzen (Reduviidae)
Unterfamilie: Harpactorinae
Tribus: Harpactorini
Gattung: Sphedanolestes
Art: Sphedanolestes cingulatus
Wissenschaftlicher Name
Sphedanolestes cingulatus
(Fieber, 1864)
Seitenansicht

Verbreitung und Lebensräume

Das Verbreitungsgebiet der Wanzenart beschränkt sich auf Italien (einschließlich Sizilien).[1][2] Sie ist in Norditalien selten, in Süditalien und auf Sizilien häufiger.[2] Die Wanzen sind überwiegend in der Krautschicht anzutreffen.

Merkmale

Die Wanzen d​er Art Sphedanolestes cingulatus erreichen Körperlängen v​on 10 b​is 12 Millimetern. Sie s​ind groß u​nd kräftig gebaut u​nd fast vollständig schwarz gefärbt. Das Connexivum (auf d​er Seite sichtbarer Teil d​es Abdomens) i​st schwarz m​it roten Flecken. Sphedanolestes cingulatus verfügt über kräftige Femora (Schenkel), d​ie jedoch i​m Gegensatz z​u Sphedanolestes sanguineus d​rei rote u​nd drei schwarze Ringe aufweisen.[2]

Lebensweise

Die Tiere ernähren s​ich ausschließlich räuberisch v​on verschiedenen Insekten.[2]

Etymologie

Der Artbezeichnung cingulatus leitet s​ich aus d​em Lateinischen a​b und bedeutet „gegürtet“ – bezugnehmend a​uf das Farbmuster d​er Beine.

Commons: Sphedanolestes cingulatus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur

  • STICHEL W. 1959: Illustrierte Bestimmungstabellen der Wanzen. II. Europa (Hemiptera-Heteroptera Europae). 3. 6. Cimicomorpha, Reduviidae, Nabidae. W. Stichel, Berlin, pp. 81–206.
  • PUTSHKOV P. V. & MOULET P. 2010: Hémiptères Reduviidae d’Europe occidentale. Faune de France et régions limitrophes. Vol. 92. Fédération Française des Sociétés de Sciences Naturelles, Paris, 668 pp. + 24 pls.

Einzelnachweise

  1. insektoid.info
  2. Paride Dioli, Ricercatore (Entomologia gen., Heteroptera: sistematica, biogeogr. & biodiversità) - Museo Storia Naturale di Milano: Sphedanolestes cingulatus. www.naturamediterraneo.com. Abgerufen am 19. Januar 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.