Spannungen

Das Festival Spannungen ist ein Festival für Kammermusik, welches jährlich für eine Woche im Jugendstil-Wasserkraftwerk Heimbach stattfindet.

Der Festivalort: Wasserkraftwerk Heimbach
Bühne im Kraftwerk
Streicher auf der Festivalbühne
Sergej Newski im Gespräch mit Lars Vogt (2018)
Applaus nach der Uraufführung des Stücks von Sergej Newski (2018)
Schlussapplaus beim Zugabenkonzert (2018)

Gründung und Leitung

Das Kammermusikfestival wurde 1998 von dem aus Düren stammenden Pianisten Lars Vogt gegründet und wird seither von diesem geleitet. Träger des Festivals ist der Kunstförderverein Kreis Düren e. V.

Festivalteilnehmer

Lars Vogt lädt sowohl etablierte internationale Künstler der Klassischen Musik als auch junge Musiker ein. Zur Stammbesetzung des Festivals gehören die Geschwister Christian und Tanja Tetzlaff, Sharon Kam, Antje Weithaas, Elisabeth Kufferath und Gustav Rivinius. Häufige Gäste sind u. a. Isabelle Faust, Florian Donderer, Alban Gerhardt, Tatjana Masurenko, Marie Luise Neunecker, Danae Dörken, Kiveli Dörken. Weitere bedeutende Gäste waren Daniel Harding, Daniel Hope, Heinrich Schiff und Jean-Guihen Queyras.

Auftragskompositionen

Das Festival vergibt jedes Jahr Auftragskompositionen bzw. lädt einen Composer in Residence ein:

Stipendien

Den Musikernachwuchs fördert das Festival durch Stipendien. Zu den Geförderten gehörten:

Medienpartner

Der Deutschlandfunk zeichnet die Konzerte seit Beginn des Festivals auf und sendet sie dann im Laufe des Jahres. Aufnahmen des Festivals erschienen bis 2010 bei EMI und danach bei CAvi.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.