Soziale Passagen

Soziale Passagen ist eine deutschsprachige Zeitschrift für Empirie und Theorie Sozialer Arbeit sowie ein wissenschaftlicher Publikationsort für disziplin- und professionsbezogene Diskurse. Die Zeitschrift erscheint zweimal im Jahr im Verlag Springer VS, Wiesbaden.

Soziale Passagen
Verlag Springer VS
Erscheinungsweise halbjährlich
Herausgeber Karin Bock (Dresden), Karin Böllert (Münster), Rita Braches-Chyrek (Bamberg), Bernd Dollinger (Siegen), Catrin Heite (Zürich), Fabian Kessl (Wuppertal), Werner Thole (Kassel), Holger Ziegler (Bielefeld)
Weblink springer.com
ISSN (Print) 1867-0180
ISSN (Online) 1867-0199

Profil und Aufbau

Das neuartige Zeitschriftenprojekt bietet disziplin- und professionsbezogenen Diskursen zu Fragen der Neujustierung des Sozialen einen exklusiven Publikationsort. Soziale Passagen wollen disziplinäre Grenzgänge fördern und die Breite der sozialpädagogischen Theoriedebatten und empirischen Forschungen repräsentieren. Soziale Passagen richten sich an Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Studierende an Universitäten, Fachhochschulen und Instituten sowie wissenschaftlich orientierte Leitungs- und Fachkräfte in der Praxis Sozialer Arbeit.

Soziale Passagen stehen für eine konturierte empirische Fundierung und die "Entdeckung" der Hochschulen, Forschungsprojekte und Forschungsinstitute als Praxisorte. Die Zeitschrift ist ein interaktives und wissenschaftliches Projekt, das sich den durch gesellschaftliche Veränderungen provozierten Herausforderungen stellt und bietet einen diskursiven Raum für empirisch fundierte und theoretisch elaborierte Reflexionen.

Enthalten in jeder Ausgabe ist ein Thementeil und ein Forum für einzelne Beiträge. Einen weiteren Schwerpunkt bilden Kurzberichte aus laufenden Forschungsprojekten. Die inhaltliche Qualität ist über ein peer-review-Verfahren gesichert.

Herausgeber und Redaktion

Die Zeitschrift wird von K. Bock (Dresden), K. Böllert (Münster), R. Braches-Chyrek (Bamberg), B. Dollinger (Siegen), C. Heite (Zürich), F. Kessl (Wuppertal), W. Thole (Kassel) und H. Ziegler (Bielefeld) herausgegeben.

Einzelnachweise

    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.