Sonnenfinsternisse des 22. Jahrhunderts

Sonnenfinsternisse des 22. Jahrhunderts:
Unter den 235 Sonnenfinsternissen zwischen 2101 und 2200 (siehe Liste der Sonnenfinsternisse des 22. Jahrhunderts) treten mehrmals die theoretischen Minima (2 Finsternisse pro Jahr) bzw. einmal das Maximum (5 pro Jahr) auf.

Unter ihnen ragt die Finsternis am 25. Juni 2150 heraus, welche die längste der letzten 177 Jahre sein wird. Die Dauer in ihrer Totalitätszone wird über sieben Minuten betragen, was zum letzten Mal bei der Sonnenfinsternis vom 30. Juni 1973[1] der Fall war.

Interessanterweise wird sich dies relativ bald zweimal wiederholen, nämlich am 5. Juli 2168[2] mit 7,4 Minuten und am 16. Juli 2186 mit sogar 7,5 Minuten. Letztere ist die längste totale Sonnenfinsternis zwischen 1999 v. Chr. und 3000 n. Chr., sie erreicht fast das theoretisch mögliche Minimum der Monddistanz von der Erde. Diese drei Finsternisse gehören zum selben Saroszyklus 139.

Literatur

Einzelnachweise

  1. H. Mucke, Österreichischer Himmelskalender 1973
  2. Sonnenfinsternis vom 5. Juli 2168 (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.