Sonatine
Eine Sonatine (oder italienisch und spanisch Sonatina) ist eine kleine Sonate, leichtverständlich und leicht zu spielen; der erste Satz der Sonatine hat entweder keine oder nur eine sehr kurze Durchführung, die Zahl der Sätze ist meistens zwei oder drei.
Sätze
Der erste Satz
Der erste Satz einer Sonatine ist zumeist in der Sonatenhauptsatzform geschrieben, somit ist der Begriff Durchführung hier als Auseinandersetzung mit den in der Exposition vorgestellten Themen zu verstehen, nicht als Begriff in der Fugenkomposition. Er wird normalerweise schnell gespielt (allegro oder ähnliches).
Der zweite Satz
Der zweite Satz ist langsam (andante, adagio, largo). Es kann sich auch um ein Menuett oder Scherzo handeln. Wenn die Sonatine nur zwei Sätze hat, ist es auch möglich, dass der erste Satz ein langsamer ist und der zweite ein schneller, beispielsweise bei Beethovens Sonatine op. 49, Nr. 1 in g-Moll für Klavier. In dieser trägt die Sonatenhauptsatzform des ersten Satzes den Titel Andante, es folgt der zweite (schnellere) Satz mit einem Rondo: Allegro.
Der dritte Satz
Auch dieser ist oftmals ein schneller Satz. Es handelt sich fast immer ebenfalls um eine Sonatenhauptsatzform oder ein Rondo.
Komponisten
Bekannte Sonatinen bzw. Sonatinas wurde beispielsweise von Georg Benda im 18. Jahrhundert und im 20. von Manuel Ponce[1] komponiert.[2][3] Niccolò Paganini schuf im 19. Jahrhundert Sonatinen für Gitarre.[4] Auch Joseph Küffner und Matteo Carcassi komponierten Sonatinen für dieses Instrument.
Siehe auch
Einzelnachweise
- Andrés Segovia: Manuel M. Ponce: Sonatina meridional. [Sätze: Campo – Copla – Fiesta]. B. Schott’s Söhne, Mainz 1939; Neuausgabe ebenda 1967 (= Gitarren-Archiv. Band 151).
- Vgl. etwa die Gitarrenbearbeitung von Andrés Segovia: Georg Benda: Sonatine. B. Schott’s Söhne, Mainz 1939 (= Gitarren-Archiv. Band 155).
-
- Beide auch in Andrés Segovia (1893–1987): Die schönsten Stücke aus seinem Repertoire. Schott, Mainz/London/New York/Tokyo 1987 (= Gitarren-Archiv. Band 520), S. 28 f. und 46–53.
- Vgl. etwa Michael Langer: Saitenwege. 500 Jahre Musik für klassische Gitarre. Band 2. Edition Dux, Reichertshofen 2007, ISBN 978-3-934958-56-2, S. 46–48 (Niccolò Paganini: Sonatine C-Dur).