Sokrates von Rhodos

Sokrates von Rhodos war ein antiker griechischer Historiker, der wahrscheinlich im späten 1. Jahrhundert v. Chr. lebte.

Sokrates verfasste eine Darstellung der Geschichte der römischen Bürgerkriege, die wie viele antike Werke bis auf wenige Fragmente verloren ist. Nach der Ansicht des klassischen Philologen Felix Jacoby reichte Sokrates’ Werk von der Ermordung des Diktators Gaius Iulius Caesar (44 v. Chr.) bis zum Sieg Octavians über den Triumvir Marcus Antonius (30 v. Chr.).

Durch Athenaios ist insbesondere ein längeres Fragment aus dem 3. Buch von Sokrates’ Geschichtswerk überliefert, das das Treffen von Marcus Antonius mit der ägyptischen Königin Kleopatra im Jahr 41 v. Chr. in der kilikischen Stadt Tarsos schildert. Bei dieser Begegnung konnte Kleopatra den römischen Triumvirn mit einer luxuriösen und erotischen Inszenierung verführen. Sokrates schilderte die von Kleopatra aus diesem Anlass für Antonius und seine Freunde veranstalteten aufwendigen Bankette. Demnach verwendete sie bei den Gastmählern goldenes, juwelenbesetztes Tafelgeschirr; die Wände waren mit silber- und goldgestickten Teppichen bespannt. Bei jedem Bankett schenkte sie ihm diese Utensilien. Am vierten Tag habe sie für den Preis von einem Talent Rosen gekauft und mit ihnen den Fußboden des Bankettsaals eine Elle hoch bestreuen lassen.[1] Diese Schilderung des Sokrates weist Berührungen mit Plutarchs Darstellung derselben Szene in seiner Biographie des Antonius auf,[2] doch ist ansonsten nicht feststellbar, inwieweit er spätere Historiker beeinflusst hat.[3]

Ausgabe der Fragmente

Literatur

  • Christoph Schäfer: Kleopatra. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2006, ISBN 3-534-15418-5, S. 128 f.
  • Klaus Meister: Sokrates 8. In: Der Neue Pauly (DNP). Band 11, Metzler, Stuttgart 2001, ISBN 3-476-01481-9, Sp. 687.
  • Michael Grant: Kleopatra. Eine Biographie. Lübbe, Bergisch Gladbach 1998, ISBN 3-404-61416-X (deutsch zuerst 1977), S. 165 f.

Anmerkungen

  1. Athenaios, Deipnosophistai 4, 147e – 148b.
  2. Plutarch, Antonius 26 f.
  3. Klaus Meister: Sokrates 8. In: Der Neue Pauly (DNP). Band 11, Metzler, Stuttgart 2001, ISBN 3-476-01481-9, Sp. 687.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.