Snake River (Nortonsund)

Der Snake River (engl. für „Schlangenfluss“) ist ein etwa 50 km langer Zufluss des Nortonsunds im äußersten Westen Alaskas.

Snake River
Mündung des Snake River bei Nome

Mündung des Snake River bei Nome

Daten
Gewässerkennzahl US: 1409806
Lage Alaska (USA)
Flusssystem Snake River
Zusammenfluss von North Fork Snake River und Goldbottom Creek
64° 42′ 1″ N, 165° 24′ 28″ W
Quellhöhe 55 m[1]
Mündung Nortonsund
64° 29′ 59″ N, 165° 25′ 42″ W
Mündungshöhe 0 m[2]
Höhenunterschied 55 m
Sohlgefälle ca. 1,1 
Länge ca. 50 km
Einzugsgebiet ca. 340 km²
Abfluss am Pegel Nome[3]
AEo: 223 km²
Lage: 20 km oberhalb der Mündung
MQ 1966/1991
Mq 1966/1991
5,3 m³/s
23,8 l/(s km²)
Gemeinden Nome

Der Snake River entsteht am Zusammenfluss von North Fork Snake River und Goldbottom Creek im Südwesten der Seward-Halbinsel 22 km nördlich von Nome. Er fließt in südlicher Richtung und wendet sich erst in der Küstenebene nach Osten. Nach weiteren 7,5 Kilometern mündet er schließlich bei Nome in den Nortonsund. Der Fluss weist zahlreiche Flussschlingen auf. Dieser Umstand war namensgebend für den Fluss.[2] An der Flussmündung befindet sich der Hafen von Nome. Der Fluss entwässert ein Areal von ca. 340 km². Der mittlere Abfluss 20 km oberhalb der Mündung an der Brücke des Bob Blodgett Highway liegt bei 5,3 m³/s.[3] Die höchsten Abflüsse treten gewöhnlich im Juni während der Schneeschmelze auf.[3]

Einzelnachweise

  1. North Fork Snake River im Geographic Names Information System des United States Geological Survey
  2. Snake River im Geographic Names Information System des United States Geological Survey
  3. USGS 15621000 SNAKE R NR NOME AK
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.