Slow Fork

Der Slow Fork ist der rechte Quellfluss des East Fork Kuskokwim River in Alaska (USA).

Slow Fork
Daten
Gewässerkennzahl US: 1409770
Lage Alaska (USA)
Flusssystem Kuskokwim River
Abfluss über East Fork Kuskokwim River Kuskokwim River Beringmeer
Quellgebiet Slow Fork Hills
63° 1′ 47″ N, 152° 56′ 13″ W
Quellhöhe ca. 400 m
Vereinigung mit Tonzona River zum East Fork Kuskokwim River
63° 13′ 31″ N, 153° 44′ 37″ W
Mündungshöhe 163 m[1]
Höhenunterschied ca. 237 m
Sohlgefälle ca. 2 
Länge ca. 120 km

Der Slow Fork entspringt auf etwa 400 m Höhe im Südosten der Slow Fork Hills. Der Fluss fließt anfangs nach Norden. Später wendet er sich nach Nordwesten und schließlich nach Westen. Er umfließt dabei das in der Kuskokwim-Tanana-Tiefebene gelegene Hügelland der Slow Fork Hills. Der Slow Fork trifft nach ungefähr 120 km auf den weiter südlich verlaufenden Tonzona River. Die beiden Flüsse bilden ein Geflecht aus mehreren Flussarmen, die sich letztendlich zum East Fork Kuskokwim River vereinigen. Der Slow Fork (englisch für „langsam fließender Quellfluss“) bildet entlang seinem Flusslauf unzählige Flussschlingen und Altarme aus und verzweigt dabei streckenweise in mehrere Flussarme. Das Einzugsgebiet des Slow Fork erstreckt sich ausschließlich über die Tiefebene, während der Tonzona River von den Gletschern der Alaskakette gespeist wird.

Einzelnachweise

  1. Slow Fork im Geographic Names Information System des United States Geological Survey
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.