Sinus Honoris
Sinus Honoris – lateinisch für Bucht der Ehre – ist ein Ausläufer des Mare Tranquillitatis auf der erdzugewandten Seite des Mondes. Die Benennung erfolgte durch die Internationale Astronomische Union im Jahr 1976.
Sinus Honoris | ||
---|---|---|
![]() | ||
Sinus Honoris, aufgenommen von der Raumsonde Clementine. | ||
| ||
Position | 11,72° N, 17,87° O | |
Durchmesser | 112 km | |
Siehe auch Gazetteer of Planetary Nomenclature |
Die dunkelgraue Basaltfläche des erstarrten Lavasees hat einen mittleren Durchmesser von 110 Kilometer. Die Meeresbucht befindet sich am Nordwestrand des Mare Tranquillitatis bei den mittleren selenografischen Koordinaten 12° Nord und 18° Ost. In nördlicher Nachbarschaft erhebt sich das Haemusgebirge.
Weblinks
- The-moon.wikispaces.com: Sinus Honoris (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.