Silbersteg
Der Silbersteg ist eine vom Mühlenbesitzer Anton Aumiller erbautes Brückenbauwerk in der Großen Kreisstadt Fürstenfeldbruck. Es führt von dessen ehemaligem Mühlengelände (Aumühle) über die Amper zur Schöngeisinger Straße. Mit dem Erwerb des Mühlengeländes durch die damalige Marktgemeinde Fürstenfeldbruck ging die Brücke ebenfalls in städtischen Besitz über. Ihren Namen verdankt die Brücke dem silberfarbenen Anstrich.[1] Ebenfalls zum Areal gehört die sogenannte "Kneipp-Insel", wo sich ein kaum noch genutztes Kneipp-Becken befindet.[2] Am Nordende befindet sich ein neubarocker Torbogen.[3]
Anton Aumiller ist in Fürstenfeldbruck ebenfalls ein Denkmal gewidmet.[4]
Weblinks
Commons: Silbersteg (Fürstenfeldbruck) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Website des historischen Vereins Fürstenfeldbruck. Abgerufen am 22. Januar 2021.
- Kneippinsel verkommt zur Partyzone. In: Münchner Merkur. Abgerufen am 22. Januar 2021.
- Silbersteg nach Neuanstrich schon wieder beschmiert. In: Münchner Merkur. 24. Oktober 2016, abgerufen am 22. Januar 2021.
- Das vergessene Denkmal des Silbersteg-Stifters. In: Münchner Merkur. 13. August 2018, abgerufen am 22. Januar 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.