Semei-Brücke
Die Semei-Brücke oder auch Semipalatinsk-Brücke ist die längste Hängebrücke in Zentralasien. Sie überquert den Fluss Irtysch in der kasachischen Großstadt Semei.

Semei-Brücke in der Nacht
| Semei-Brücke | ||
|---|---|---|
![]() Semei-Brücke | ||
| Querung von | Irtysch | |
| Ort | Semei (Kasachstan) | |
| Konstruktion | Hängebrücke | |
| Gesamtlänge | 1086 m | |
| Breite | 35 m | |
| Längste Stützweite | 750 m | |
| Konstruktionshöhe | 90,5 m | |
| Lichte Höhe | 26,6 m | |
| Baubeginn | 1998 | |
| Fertigstellung | 2001 | |
| Lage | ||
| Koordinaten | 50° 24′ 37″ N, 80° 13′ 30″ O | |
| ||
Die Brücke mit einer Gesamtlänge von 1086 Metern und einer Mittelspannweite von 750 Metern wurde zwischen 1998 und 2001[1] errichtet.
Die Pylone der Konstruktion sind 90,5 Meter hoch und ebenso wie die Brückentafel aus Stahl hergestellt. An dem Bau waren unter anderem die japanischen Unternehmen IHI und Katahira & Engineers beteiligt.
Siehe auch
Einzelnachweise
Weblinks
- Semei-Brücke bei structurae.de
- Informationen bei mageba.ch
- (russisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

