Selun-Höhlensystem

Das Selun-Höhlensystem ist ein Karsthöhlensystem, welches aus verschiedenen zusammenhängenden Höhlen besteht. Es befindet sich am westlichen Ende des Churfirsten-Karstsystems. Das Höhlensystem besteht aus den Höhlen Windloch, Zigerloch, Kellerloch, Seeloch und Blockschacht.[1] Diese einzelnen Höhlen bilden ein komplexes Gang- und Schachtsystem mit einer Länge von 6'407 m und eine Vertikalausdehnung von 507 m.[2] Das Selun-Höhlensystem ist ein hervorragendes Studienobjekt alpiner Endokarstformen.

Einzelnachweise

  1. Jakob Peter: Das Selunhöhlensystem. Stalactite 1/87, 1. S. 15–21. Speleo Projects, Allschwil, Schweiz, 1987.
  2. Beschreibung Churfirsten - Rinquelle, Höhlen- und Karstsystem, Typlokalität Garschella (SG) Seite 3

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.