Sdot Jam

Sdot Jam (hebräisch שְׂדוֹת יָם Sdōt Jam, Alternativschreibweise Sedot Jam) ist ein Kibbuz in Nordisrael, er liegt an der Mittelmeerküste nordwestlich von Chadera und hatte im Oktober 2012 711 Einwohner.[2] Die Einwohnerzahl hatte sich bis 2018 auf 1055 erhöht.

Sdot Jam
Basisdaten
hebräisch:שדות ים
Staat: Israel Israel
Bezirk: Haifa
Gegründet: 1940
Koordinaten: 32° 29′ N, 34° 54′ O
 
Einwohner: 1055 (Stand: 2018)[1]
 
Gemeindecode: 0327
Zeitzone: UTC+2
Postleitzahl: 38805
Sdot Jam (Israel)
Sdot Jam

Sdot Jam wurde 1940 von Mitgliedern israelischer Jugendbewegungen gegründet. Ziel war es vor allem, die Entwicklung der Industrie und die jüdische Einwanderung nach Palästina vor der Staatsgründung zu unterstützen. In Sdot Jam wurde der Vorläufer der israelischen Marine, die Palyam, gegründet.

Der Kibbuz liegt unmittelbar südlich der ausgedehnten Ausgrabungsstätten des antiken Caesarea. Ein wichtiger Erwerbszweig ist der Tourismus, unter anderem bedingt durch die nahe gelegenen Ausgrabungsstätten und der Lage am Meer.

Eine berühmte Bewohnerin Sdot Jams war die ungarisch-jüdische Widerstandskämpferin Hannah Szenes.

Commons: Sdot Jam – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. אוכלוסייה ביישובים 2018 (Bevölkerung der Siedlungen 2018). (XLSX; 0,13 MB) Israel Central Bureau of Statistics, 25. August 2019, abgerufen am 11. Mai 2020.
  2. www.haaretz.com (engl.)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.