ScienceDirect

ScienceDirect ist eine durch den niederländischen Verlag Elsevier betriebene wissenschaftliche Online-Datenbank.

Schriftzug

Die Volltextdatenbank enthält Artikel von über 4.400 begutachteten wissenschaftlichen Zeitschriften sowie über 31.000 Bücher dieses Verlags.[1] Sie enthält damit einen Bestand von mehr als 13 Millionen Artikeln oder Buchkapiteln, der mit einer Rate von knapp einer halben Million pro Jahr anwächst.[2] Dokumente anderer wissenschaftlicher Verlage sind nicht nachgewiesen oder im Volltext enthalten. ScienceDirect gibt es seit März 1997.[3]

Der größte Teil der Dokumente in ScienceDirect ist nicht frei verfügbar. Nur wenn entsprechende Institutionen wie Hochschulbibliotheken Lizenzen für die Onlinenutzung einzelner Publikationen erwerben, ist der Zugriff für den entsprechenden Nutzerkreis möglich. Nur die Inhalte der knapp 500 Open-Access-Zeitschriften sowie einzelne weitere Open-Access-Artikel sind direkt zugänglich.

Literatur

  • Ted Gies: The ScienceDirect accessibility journey: A case study. In: Learned Publishing. Band 31, Nr. 1, 2018, S. 69–76, doi:10.1002/leap.1142.

Einzelnachweise

  1. Browse journals and books | ScienceDirect.com. Abgerufen am 27. Oktober 2021.
  2. ScienceDirect, abgerufen am 8. Februar 2016.
  3. Building the World's Largest Scientific Database. Abgerufen am 27. Oktober 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.