Schneeballblättrige Blasenspiere

Die Schneeballblättrige Blasenspiere (Physocarpus opulifolius (L.) Maxim., Syn.: Spiraea opulifolia L.) ist ein ursprünglich aus dem östlichen Nordamerika stammender Strauch. Er wird daher auch Virginische Blasenspiere genannt und ist in Europa häufig als Zierstrauch anzutreffen.

Schneeballblättrige Blasenspiere

Schneeballblättrige Blasenspiere (Physocarpus opulifolius)

Systematik
Eurosiden I
Ordnung: Rosenartige (Rosales)
Familie: Rosengewächse (Rosaceae)
Unterfamilie: Spiraeoideae
Gattung: Blasenspieren (Physocarpus)
Art: Schneeballblättrige Blasenspiere
Wissenschaftlicher Name
Physocarpus opulifolius
(L.) Maxim.

Beschreibung

Physocarpus opulifolius 'Luteus'
Schneeballblättrige Blasenspiere (Physocarpus opulifolius)
Physocarpus opulifolius 'Luteus', fruchtend

Es handelt sich um einen bis 3 m hohen, aufrechten Strauch. Seine Blätter sind breit eiförmig und meist dreilappig.

Die weißen bis rosaroten Blüten stehen in kugeligen Schirmtrauben mit bis zu 5 cm Durchmesser. Die Blütenkronblätter sind bis 4 mm lang. Die Blüte hat fünf mittelständige, etwa bis zur Mitte verwachsene Fruchtblätter.

Die Früchte sind mehrere, auf einer Blüte befindliche, rötliche, aufgeblasene Bälgchen, die zusammen eine Sammelbalgfrucht aufbauen.

Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 18.[1]

Allgemeines

Das Gehölz ist im östlichen Nordamerika beheimatet. Die Blasenspiere gedeiht dort in Gesellschaften der Salici-Spiraeetea douglasii.[1] Sie ist in Mitteleuropa gelegentlich als Zier- und Heckenpflanze in Gärten zu finden und ist vereinzelt auch als Gartenflüchtling in Bruch- und Auenwäldern anzutreffen.

Literatur

  • Eckehart J. Jäger, Klaus Werner: Rothmaler – Exkursionsflora von Deutschland. Band 4: Kritischer Band. Verlag Elsevier, München.
  • Andreas Roloff, Andreas Bärtels: Gartenflora. Band 1: Gehölze. Verlag Eugen Ulmer.

Einzelnachweise

  1. Erich Oberdorfer: Pflanzensoziologische Exkursionsflora für Deutschland und angrenzende Gebiete. 8. Auflage. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 2001, ISBN 3-8001-3131-5, S. 500.
Commons: Schneeballblättrige Blasenspiere (Physocarpus opulifolius) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.