Schiller (Mondkrater)
Schiller ist ein Einschlagkrater im Süden der Mondvorderseite, östlich des Kraters Phocylides und nordwestlich von Clavius. Schiller hat eine eigentümliche, länglich-ovale Form, wobei die Längsachse nach Nordwesten weist (in ungefährer Richtung des Mare Orientale). Am nördlichen Ende befindet sich eine langgestreckte, kammartige Erhebung, ansonsten ist der Kraterboden weitgehend eben.
| Buchstabe | Position | Durchmesser | Link |
|---|---|---|---|
| A | 47,17° S, 37,73° W | 11 km | |
| B | 48,88° S, 39,17° W | 17 km | |
| C | 55,36° S, 49,29° W | 45 km | |
| D | 55,05° S, 49,33° W | 9 km | |
| E | 54,59° S, 48,79° W | 8 km | |
| F | 50,66° S, 43,01° W | 13 km | |
| G | 51,23° S, 38,34° W | 9 km | |
| H | 50,63° S, 37,69° W | 72 km | |
| J | 49,65° S, 36,75° W | 8 km | |
| K | 46,7° S, 38,81° W | 10 km | |
| L | 47,12° S, 40,26° W | 10 km | |
| M | 48,22° S, 41,29° W | 9 km | |
| N | 53,62° S, 42,03° W | 6 km | |
| P | 53,58° S, 43,68° W | 6 km | |
| R | 52,25° S, 45,87° W | 8 km | |
| S | 54,97° S, 40,37° W | 22 km | |
| T | 50,73° S, 41,33° W | 7 km | |
| W | 54,51° S, 41,11° W | 16 km |
| Schiller | ||
|---|---|---|
![]() | ||
| Schiller und Umgebung (LROC-WAC) | ||
| ||
| Position | 51,75° S, 39,83° W | |
| Durchmesser | 179 km | |
| Tiefe | 2500 m[1] | |
| Kartenblatt | 125 (PDF) | |
| Benannt nach | Julius Schiller (1581–1627) | |
| Benannt seit | 1935 | |
| Sofern nicht anders angegeben, stammen die Angaben aus dem Eintrag in der IAU/USGS-Datenbank | ||
Der Krater wurde 1935 von der IAU nach dem deutschen Astronomen Julius Schiller offiziell benannt.
Weblinks
- Schiller im Gazetteer of Planetary Nomenclature der IAU (WGPSN) / USGS
- Schiller auf The-Moon Wiki
- Spektrum.de: Amateuraufnahmen
Einzelnachweise
- John E. Westfall: Atlas of the Lunar Terminator. Cambridge University Press, Cambridge u. a. 2000, ISBN 0-521-59002-7.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

