Scalable Service-Oriented Middleware over IP

Scalable Service-Oriented Middleware over IP (SOME/IP) ist eine Kommunikationsmiddleware im Automobilbereich, welche unter anderem in AUTOSAR verwendet wird. SOME/IP ist die einzige Lösung, welche seit Anfang der Adaptive Plattform beide AUTOSAR Plattformen unterstützte. Hierdurch ist SOME/IP als Middleware für Ethernet-Kommunikation im Fahrzeug sehr weit verbreitet.

Veröffentlichungen zu SOME/IP sind bereits ab 2011 im Rahmen des BMBF-geförderten SEIS-Projekt erschienen.

Die ersten AUTOSAR Spezifikationen von SOME/IP wurde 2013 als Teil der Classic Platform (Version 4.1) veröffentlicht.[1]

Bestandteile von SOME/IP

SOME/IP selbst umfasst mehrere Kernanteile:

  • SOME/IP – Serialisierung und Nachrichtenaustausch.
  • SOME/IP-SD – Service Discovery (SD) und Publish/Subscribe.
  • SOME/IP-TP – Transport Protocol (TP) zur Segmentierung großer Nachrichten.

Die SOME/IP Serialisierung wurde sehr stark auf Ressourcenbedarf optimiert, um mit wenigen Speicher- und CPU-Ressourcen auszukommen. Daher wurde eine binäre und nicht-beschreibende Form der Serialisierung genutzt.

Später wurde eine inkompatible, proprietäre Erweiterung zu einer TLV-ähnlichen Serialisierung definiert. Diese Erweiterung versucht, durch eine TLV-ähnliche Serialisierung mehr Flexibilität auf Kosten vom Ressourcenbedarf der Serialisierung zu erreichen.

Einzelnachweise

  1. Kirsten Matheus, Thomas Königseder: Automotive Ethernet. 2. Auflage. Cambridge University Press, Cambridge, United Kingdom 2017, ISBN 978-1-316-86954-3, S. 312 (oclc=993604594 [abgerufen am 26. Dezember 2020]).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.