Sassandra (Fluss)

Der Sassandra ist ein Fluss im Westen der Elfenbeinküste. Er ist gemessen am Einzugsgebiet der zweitgrößte und am Abfluss der größte Fluss in der Elfenbeinküste.[1]

Sassandra
Das Flusssystem des Sassandra

Das Flusssystem des Sassandra

Daten
Lage Elfenbeinküste Elfenbeinküste
Flusssystem Sassandra
Mündung Golf von Guinea
 57′ 35″ N,  4′ 38″ W

Länge 650 km[1] 1979
Einzugsgebiet 74.500 km²[1]
Abfluss am Pegel Soubre (1427500)[2]
AEo: 62.000 km²
Lage: 140 km oberhalb der Mündung
MNQ 1979
MQ 1979
Mq 1979
MHQ 1979
29 m³/s
541 m³/s
8,7 l/(s km²)
1813 m³/s
Linke Nebenflüsse Lobo, Debo, Davo
Rechte Nebenflüsse Boa, Feredougouda, Gouan, Baba, Kouin, Guemo, Nzo
Durchflossene Stauseen Buyo-See
Mittelstädte Sassandra

Verlauf

Die Angaben über den Ursprung sind unterschiedlich. In manchen Quellen bildet er sich aus dem Tienba (Tyemba), der in den Hochländern im Norden der Elfenbeinküste entspringt (zwischen Odienné und Boundiali), und dem Gouan (auch bekannt als Bafing Sud), der im Westen in den Gebirgen Guineas seinen Ursprung hat. In anderen Ist der Quellfluss der in Guinea entspringende Feredougouda, der nach der Mündung des Boa den Namen Sassandra trägt.[1]

Der Sassandra fließt in Richtung Süd-Südosten zum Atlantik. Der Buyo-Staudamm wurde über der mittleren Ausdehnung des Flusses 1980, unterhalb des Zusammenflusses mit dem Nzo konstruiert. Der Stausee, der dadurch entstanden ist, wird Buyo-See genannt. Der Davo fließt in den Sassandra, kurz bevor er ins Meer mündet. Die Stadt Sassandra liegt an der Küste, wo der Fluss das Meer erreicht. Die Länge des Flusses beträgt ca. 650 Kilometer.

Hydrometrie

Die Durchflussmenge des Flusses wurde in Soubre bei etwa 80 % des Einzugsgebietes in m³/s gemessen[2]

Einzugsgebiet

Das Einzugsgebiet des Sassandra hat eine Größe von etwa 75.000 km². Davon befinden sich 67.000 km² auf dem Gebiet der Elfenbeinküste.[3] Das entspricht knapp über 20 % der Landesfläche.

FlüsseFläche Gesamt [km²]Fläche in der Elfenbeinküste [km²]
Boa10.4009.200
Bafing8.8005.300
Kouin2.1002.100
Nzo7.5007.500
Lobo12.60012.600
Davo7.0007.000
Sassandra Gesamt75.00067.000

Wasserkraftwerke

Flussabwärts gesehen liegen am Sassandra die folgenden Kraftwerke:

Kraftwerk Betreiber Leistung
(MW)
Erzeugung
(Mio. kWh)
Betriebsbeginn
Buyo CI-ENERGIES 165 1980
Soubré CI-ENERGIES 275 1170 2017
Gribo Popoli CI-ENERGIES 112 in Bau

Einzelnachweise

  1. Veröffentlichung der JICA
  2. Pegel Soubre
  3. JICA Veröffentlichung
Commons: Sassandra (Fluss) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.